Herzlich Willkommen
Sind unzufrieden mit dem momentanen Zustand Ihrer Ablage, weil Ihnen ihre persönliche Ablage über den Kopf wächst, die Farbe des Schreibtischplatter nicht mehr erkennen, die Berge in den Ablagefächern immer höher werden, immer mehr Zeit mit suchen von wichtigen Dokumenten beschäftigt sind, immer mehr Mahnungen auf Sie zukommen, Ihr E-Mail-Posteingang mit kurzlebigen Informationen sich füllt, dann sollten Sie mal darüber nachdenken, ob Ihre jetzigen Methode richtig ist.
Nun sind wir im digitalen Zeitalter auch im privaten Bereich angekommen und müssen uns mit der Informationsflut auseinandersetzen, Methoden entwickeln, mit der wir unsere Dokumente strukturiert ablegen können. Egal, ob wir nur eine originäre Ablage(Papier) oder mit einer digitale Ablage arbeiten. Hierzu benötigen wir eine personenbezogenen Ablageplan, um eine Transparenz unserer privatablage zu erhalten.
Der wichtigste Grundsatz einer Privatablage ist, „Die Privatablage ist auf eine Person gebundenen Ablage“ in ist individuell auf diese Person aufgebaut. Hier werden alle Dokumente der Person abgelegt.
Beispiel: Wenn ein Haushalt, aus Vater, Mutter, Sohn und Tochter besteht, so sind es hier vier privatablagen die geführt werden müssen. Denn eine Familie ist teilweise zeitlich begrenzte Ablage. Denn wenn ein oder mehrere Personen diesen Haushalt verlässt, nimmt diese Person(en) Ihre Privatablage mit. Damit das Ohne viel Aufwand erfolgen kann, sollten die Privatablagen entsprechend sauber strukturiert sein, sowohl in den Ordnern als auch in der digitalen Ablage.
Dieser Grundsatz ist auch sehr wichtig, wenn eine Arbeitsteilung im Haushalt durch eine Person die Büroarbeit übernimmt, ist darauf zu achten die Eigenständigkeit der Privatablage zu erhalten. Eine Missachtung, dieses Grundsatzes führt früher oder später zu Problemen, die viel Zeit und Kosten verursachen können.